Rennradrennen sind die Radsportdisziplin des Straßenradsports, die auf befestigten Straßen ausgetragen werden.Straßenrennen sind die beliebteste professionelle Form des Radrennsports, gemessen an der Anzahl der Teilnehmer, Veranstaltungen und Zuschauer.Die beiden häufigsten Wettkampfformate sind Massenstart-Events, bei denen die Fahrer gleichzeitig starten (wenn auch manchmal mit einem Handicap) und um den Zielpunkt fahren;und Zeitfahren, bei denen einzelne Fahrer oder Teams alleine gegen die Uhr fahren.Etappenrennen oder "Touren" dauern mehrere Tage und bestehen aus mehreren Massenstart- oder Zeitfahretappen, die nacheinander gefahren werden.
Der professionelle Rennsport hat seinen Ursprung in Westeuropa und konzentriert sich auf Frankreich, Spanien, Italien und die Niederlande.Seit Mitte der 1980er Jahre hat sich der Sport diversifiziert, wobei professionelle Rennen heute auf allen Kontinenten der Welt ausgetragen werden.In vielen Ländern werden auch semiprofessionelle und Amateurrennen ausgetragen.Der Sport wird von der Union Cycliste Internationale (UCI) geregelt.Neben den jährlichen UCI-Weltmeisterschaften für Männer und Frauen ist die größte Veranstaltung die Tour de France, ein dreiwöchiges Rennen, das täglich über 500.000 Fans am Straßenrand anziehen kann.

Ein Tag
Professionelle Eintagesrennen können bis zu 290 km lang sein.Kurse können von Ort zu Ort verlaufen oder eine oder mehrere Runden eines Rundkurses umfassen;Einige Kurse kombinieren beides, dh die Fahrer von einem Startplatz nehmen und dann mit mehreren Runden eines Rundkurses beenden (normalerweise, um ein gutes Spektakel für die Zuschauer im Ziel zu gewährleisten).Rennen über kurze Strecken, oft in Innenstädten, werden als Kriterien bezeichnet.Einige Rennen, die als Handicaps bekannt sind, sind so konzipiert, dass sie Fahrer mit unterschiedlichen Fähigkeiten und / oder Altersgruppen zusammenbringen.Gruppen von langsameren Fahrern starten zuerst, wobei die schnellsten Fahrer zuletzt starten und daher härter und schneller fahren müssen, um andere Konkurrenten einzuholen.
Zeitfahren
Einzelzeitfahren (ITT) ist eine Veranstaltung, bei der Radfahrer auf flachem oder hügeligem Gelände oder auf einer Bergstraße alleine gegen die Uhr fahren.Ein Mannschaftszeitfahren (TTT), einschließlich Zweimann-Mannschaftszeitfahren, ist ein Radrennen auf der Straße, bei dem Radteams gegen die Uhr antreten.Sowohl beim Mannschafts- als auch beim Einzelzeitfahren starten die Fahrer zu unterschiedlichen Zeiten ins Rennen, damit jeder Start fair und gleich ist.Im Gegensatz zu Einzelzeitfahren, bei denen es den Teilnehmern nicht erlaubt ist, hintereinander zu „draften“ (im Windschatten zu fahren), wenden Fahrer in jedem Team dies beim Mannschaftszeitfahren als ihre Haupttaktik an, wobei jedes Mitglied vorne an der Reihe ist, während Teamkollegen ' setz dich hinten rein.Die Renndistanzen variieren von wenigen Kilometern (normalerweise ein Prolog, ein Einzelzeitfahren von normalerweise weniger als 8,0 km (5 Meilen) vor einem Etappenrennen, mit dem bestimmt wird, welcher Fahrer auf der ersten Etappe das Trikot des Führenden trägt) bis zu ungefähr 20 Meilen (32 km) und 60 Meilen (97 km).
Randonneuring und Ultradistanz
Ultradistanz-Radrennen sind sehr lange einstufige Veranstaltungen, bei denen die Rennuhr kontinuierlich von Anfang bis Ende läuft.Sie dauern normalerweise mehrere Tage und die Fahrer machen Pausen nach ihrem eigenen Zeitplan, wobei der Gewinner derjenige ist, der als Erster die Ziellinie überquert.Zu den bekanntesten Ultramarathons gehört das Race Across America (RAAM), ein von Küste zu Küste durchgehendes, einstufiges Rennen, bei dem die Fahrer in etwa einer Woche ungefähr 4.800 km (3.000 Meilen) zurücklegen.Das Rennen wird von der UltraMarathon Cycling Association (UMCA) genehmigt.RAAM und ähnliche Veranstaltungen ermöglichen (und erfordern es oft), dass Rennfahrer von einem Team von Mitarbeitern unterstützt werden.Es gibt auch Ultra-Distanz-Radrennen, die jegliche Unterstützung von außen verbieten, wie das Transcontinental Race und das Indian Pacific Wheel Race.
Die verwandte Aktivität des Randonneuring ist nicht unbedingt eine Form des Rennens, sondern beinhaltet das Radfahren einer vorbestimmten Strecke innerhalb einer bestimmten Frist.
Postzeit: 02.07.2021